NÜRNBERG
-
Für seine neue Beziehungskomödie "A Rainy Day in New York" ist dem Regie-Altmeister überhaupt nichts eingefallen. In den USA kommt der Film nicht ins Kino.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Auch wenn sich die Tiefe mancher lebensphilosophischen Diskurse des Buches nicht auf die Leinwand transportieren, überzeugt Neele Leana Vollmars Kinoversion.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Regisseur Fernando Meireilles lässt in der Netflix-Produktion, die
vor dem Streaming-Start für ein paar Wochen in die deutschen Kinos kommt, zwei grundverschiedene Charaktere aufeinandertreffen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Wenn es um sozialrealistische Kino-Dramen aus Großbritannien geht, fallen einem vielleicht als Erstes die Wohlfühl-Filme von Ken Loach ein. Denen setzt der englische Regisseur Mark Jenkin mit "Bait" die großartig gemachte, raue Geschichte eines Fischerdorfs in Cornwall entgegen, das sich durch den Tourismus dramatisch wandelt.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Es beginnt mit Jubel: Im April 2005 wird aus Kardinal Joseph Ratzinger unter großer Begeisterung Papst Benedikt XVI. Dass seine Amtszeit von Skandalen und einem rapiden Ansehensverlust der katholischen Kirche geprägt werden würde, konnte man damals nicht ahnen. Oder doch?
[mehr...]
Fack ju Göthe“-Macher Bora Dagtekin meldet sich mit einem neuen Lustspiel zurück und das Stammpersonal aus seinen Erfolgskomödien ist wieder am Start.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Die böse Fee Maleficent wird von Angelina Jolie wieder schön böse verkörpert. Doch schon bald stellt sich heraus, dass sie gar nicht die eigentliche Schurkin des Films ist. Obwohl sie doch von Anfang an so biestig wirkt...
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Unter den auffallend vielen Kinofilmen, die aktuell vom Aufbegehren der Armen gegen die Reichen erzählen (jüngst "Joker", vor einigen Monaten Jordan Peeles grandioser Doppelgänger-Thriller "Wir", um nur zwei herausragende Beispiele zu nennen), ist "Parasite" der aberwitzigste – eine ätzende, in der ersten Stunde auch sehr komische Satire auf die Klassengesellschaft, die sich in der zweiten Hälfte zum veritablen Horrorfilm wandelt.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Selbst die makellosesten Gutmenschen sind gegen nicht ganz so Vorzeigbares in ihrer Vita kaum gefeit. Das gilt selbstverständlich auch für Frauen, die der Drehbuchautor und Regisseur Bart Freundlich, abweichend vom Original und moralisch nicht ganz vergleichbar, in den Mittelpunkt seines Remakes von Susanne Biers preisgekröntem Drama "Nach der Hochzeit" stellt.
[mehr...]